HVO als alternativer Kraftstoff bei Wacker Neuson

HVO als alternativer Kraftstoff bei Wacker Neuson

Wacker Neuson verbessert kontinuierlich sein Produktportfolio und bietet seinen Kunden innovative Lösungen an. Eine dieser Lösungen ist die Verwendung von HVO-Kraftstoffen. Damit können Baustellenbetreiber ihren CO2 Fußabdruck mit Wacker Neuson Baumaschinen und Geräten deutlich verringern. Doch was ist HVO genau, welche Vorteile bietet es, und wo können Sie HVO tanken? Hier finden Sie einige Antworten.


Was sind HVO Kraftstoffe?

HVO steht für hydriertes Pflanzenöl (engl: „Hydrotreated Vegetable Oils“) und ist ein synthetischer Dieselkraftstoff, der aus nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzenölen oder tierischen Fetten hergestellt wird. Mit HVO können CO2-Emissionen gegenüber fossilem Diesel um bis zu 90 Prozent reduziert werden. HVO verfügt über dieselgleiche Eigenschaften und erfüllt die gleichen Normen wie herkömmlicher Diesel. Durch die Verwendung von HVO-Kraftstoffen können Baustellenbetreiber ihre Baustelle nachhaltiger gestalten und ihren CO2 Fußabdruck deutlich verringern.


Welche Vorteile hat die Verwendung von HVO in Baumaschinen?

HVO-Kraftstoffe haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichem Diesel, sowohl für die Umwelt als auch für den Motor. Hier sind einige davon:

    • HVO Kraftstoffe sind klimaneutral, da sie nur so viel CO2 freisetzen, wie die Pflanzen zuvor aufgenommen haben. Das bedeutet, dass sie keinen zusätzlichen Beitrag zum Treibhauseffekt leisten.
    • HVO Kraftstoffe sind biologisch abbaubar und enthalten keine Schwefel- oder Stickoxide. Im Falle eines Lecks oder eines Unfalls haben sie keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt und sie sind leicht zu entsorgen.
    • HVO Kraftstoffe werden aus verschiedenen lokal verfügbaren Rohstoffen hergestellt, wie z.B. Altspeiseöl, Tierfett oder Restholz. Das bedeutet, dass sie unabhängig von den globalen Ölpreisen sind und die regionale Wirtschaft fördern.
    • Sie verbrennen sauberer, d.h. mit weniger Feinstaub- und Stickoxid-Emissionen, und erzeugen weniger Ablagerungen. Dies kann zu einer besseren Motorleistung führen.
    • Sie sind geruchsneutral und mehrere Jahre lagerfähig.

Übrigens: Im Einsatz zeigt sich, dass HVO Kraftstoffe keinen negativen Einfluss auf die Lebensdauer, die Wartungsintervalle oder das Emissionsverhalten des Motors haben.

Wo kann HVO getankt werden?

In vielen Ländern Europas ist HVO bereits seit einigen Jahren an Tankstellen erhältlich. In Deutschland hat der Gesetzgeber im Mai 2024 HVO zum Verkauf freigegeben. Seitdem ist HVO an immer mehr deutschen Tankstellen verfügbar und an dem Kürzel XTL („X To Liquid“) erkennbar. Dort erhalten Sie HVO Kraftstoff in Reinform nach der Norm DIN 15940.

Wichtig: HVO sollte nicht mit Biodiesel verwechselt werden. Auch Biodiesel ist an Tankstellen erhältlich, erkennbar an dem Kürzel B10. Biodiesel unterscheidet sich jedoch grundlegend in der Verarbeitung der eingesetzten Rohstoffe von HVO.

Welche Wacker Neuson Maschinen sind HVO-kompatibel?

Alle Wacker Neuson Baugeräte und Maschinen mit einem Stufe 5 Dieselmotor sind für HVO-Kraftstoffe nach EN15940 freigegeben, wie zum Beispiel Bagger, Dumper, Rad- und Teleskoplader als auch Vibrationsplatten, Stampfer und Walzen.

Nahezu alle Maschinen von Wacker Neuson sind seit September 2024 ab Werk mit HVO erstbefüllt. Als zukunftsorientierter Vorreiter geht Wacker Neuson damit einen konsequenten Schritt in eine nachhaltigere Zukunft und ermutigt auch seine Kunden, diesen Weg einzuschlagen.

Sie möchten noch mehr darüber erfahren? In unseren FAQs beantworten wir viele Fragen. Gerne können Sie auch Kontakt zu Ihrem Servicepartner in der Nähe aufnehmen.

Wacker Neuson ist ein weltweit tätiges Unternehmen. Bitte berücksichtigen Sie, dass möglicherweise nicht alle hier abgebildeten Produkte und Services in Ihrer Region verfügbar sind.


Wir freuen uns, wenn Sie unseren Beitrag teilen oder uns einen Kommentar hinterlassen!